Sanierung im Mittelstand
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Maschinenbau
Branche
450
Mitarbeiter
70 Mio Euro
Umsatz
Erfolge Mittelstand
Erste Herausforderung: Fehlende Strategie
Keine klare Positionierung am Markt. Mit welchem Produkt / Dienstleistung ist die Firma erfolgreich und warum?
Der Weg:
- Analyse der Stärken und Schwächen vor dem Hintergrund der Firmenkultur.
- Wettbewerber und Markt aktiv befragen und Zielperformance definieren.
- Konsequente Definition der USP und deren Umsetzung.
Das Ergebnis:
- Auftragseingang um 25% gesteigert
- Klare Strategie mit Unique Selling Points erarbeitet und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung definiert.
Zweite Herausforderung: Fehlende Ziele
Keine klaren Ziele je Funktion definiert und fehlende Verantwortlichkeiten
Der Weg:
- Die Verantwortlichkeiten und Ziele je Funktion definiert.
- Dazu werden die Ressourcen und die Entscheidungsfreiheit angepasst.
- Unternehmensrelevante KPI werden monatlich erfasst und Abweichungen besprochen.
- Funktionsübergreifende Themen werden in Projekten angegangen.
Das Ergebnis:
- Zielorientierte Organisation und Ziele werden erreicht
- KPI Matrix mit monatlichen Durchsprachen etabliert.
- Projekte werden konsequent im Leitungskreis besprochen und nachgehalten
Dritte Herausforderung: Fehlende Effektivität in der Produktion
Manufaktur ohne Vorgaben für die einzelnen Arbeitsbereiche. Kein Bewusstsein für LEAN.
Der Weg:
- Arbeitsvorbereitung etabliert damit je Auftrag die Durchlaufzeit vorgegeben wird.
- LEAN Methoden schrittweise eingeführt, beginnend mit 5S
Das Ergebnis:
- Durchlaufzeiten reduziert und Termintreue erhöht
- Die Termintreue wurde auf 85% gesteigert.
- Gleichzeitig wurde die DLZ um 25% gesenkt und die Kapazität um 25% erhöht.
Vierte Herausforderung: Rückständige IT und fehlende digitale Prozesse
IT Infrastruktur veraltet und ineffektiv.
Prozesse im Vertrieb und Aufragsabwicklung manuell. Viele Medienbrüche zwischen den einzelnen Tools.
Der Weg:
- Die einzelnen Funktionen von der Auslegung der Produkte über Angebotserstellung und Engineering wurden aufeinander abgestimmt.
- Die Umsetzung der Digitalisierung erfolgte schrittweise und synchronisiert im Team.
Das Ergebnis:
- PDM und Engineering auf neueste Technik gebracht.
- CRM bringt Transparenz zu Kundenverhalten und Sales Funnel.
- Engineering Prozesse auf Solid Works umgestellt und PDM Prozesse etabliert.
- Office Prozesse paperless.